Computer-to-Plate (CtP)
2006 wurde die Druckformherstellung durch die Inbetriebnahme der CTP-Anlage auf den neuesten Stand der Technik gebracht.
CTP bezeichnet ein Belichtungsverfahren aus der Druckvorstufe, bei dem die Druckplatten direkt im Plattenbelichter bebildert werden.
Dieses Verfahren erspart - im Gegensatz zur indirekten Bebilderung über das konventionelle Filmbelichtungsverfahren - Montage- und Filmkosten. Gleichzeitig lassen sich mit direkt bebilderten Druckplatten hochwertigere Druckergebnisse erzeugen, da die Randschärfe der Rasterpunkte höher ist und kleinere Rasterpunkte erzeugt werden können. Ein weiterer Vorteil des CTP-Verfahrens ist eine Reduzierung von diversen mechanischen Einflüssen auf die Druckplatte wie zum Beispiel Fehlbelichtungen, Staub und Kratzer.
Durch doppelseitige Farbplotts wird der genaue Stand und das exakte Konvertieren der Daten gewährleistet.